Mit Shiftconnector®, dem interaktiven Schichtbuch, sind alle Informationen des laufenden Betriebs live verfügbar und transparent. Wichtiges Wissen wird dauerhaft konserviert und ist jederzeit einsehbar. Vielfältige Unternehmen, vom Chemie- und Pharmakonzern über Serienfertigung bis hin zum Automobilzulieferer, profitieren bereits von den Lösungen von eschbach. Im Folgenden zeigen wir Ihnen einen kleinen Ausschnitt aus unserem Referenzportfolio.
Ascensus, Hersteller von Spezialchemikalien mit Sitz in Elma, WA, USA nutzt jetzt Shiftconnector zur Koordination der Schichtübergaben.
Vor der Implementierung von Shiftconnector verwendete Ascensus eine Kombination aus Office-Tools wie Excel und Outlook, um die unzähligen Prozesse im Zusammenhang mit der Schichtübergabe zu verwalten. Als Gene Shields 2018 als Chief Information Officer eingestellt wurde, hatte er die Aufgabe, eine große Steigerung der Produktionskapazität sowie einen Fokus auf Zuverlässigkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Dies führte dazu, dass er bewährte Softwarelösungen wie Shiftconnector identifizierte und implementierte, um die spezifischen Ziele innerhalb seiner Organisation zu erreichen.
Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren und direkt von Gene zu hören, welche Rolle die Digitalisierung und Industrie 4.0 bei Chemieunternehmen wie Ascensus spielen.
Werkstoffhersteller Covestro stellt in 90 Produktionsanlagen den Schichtbetrieb auf das digitale Schichtbuch „Shiftconnector“ um.
DSM ist ein international operierendes Life Science- und Chemieunternehmen, das weltweit mit rund 22.000 Mitarbeitern einen Umsatz von ungefähr 9 Milliarden Euro erwirtschaftet. Zum Produktionsprogramm gehören Zusätze für Futter- und Lebensmittel, pharmazeutische und kosmetische Basisprodukte sowie Elastomere, Polymere und weitere Hochleistungsmaterialien.
Bei Bayer CropScience in Muttenz unterstützt der Shiftconnector® von eschbach ein effizientes und sicheres Arbeiten und dient gleichermaßen als Mittel der Information und Kommunikation.
”Für mich als Betriebsleiter ist der Shiftconnector® natürlich ideal. Alle Informationen sind zentral erfasst und auf Knopfdruck abrufbar – dadurch sparen wir unterm Strich viel Zeit.”
Francisco Rodriguez (v.l.n.r. IT-Projektleiter Michele Troiano, QHSE-Mitarbeiter Roman Gysin und Betriebsleiter Francisco Rodriguez)
In der Prozessindustrie hat die optimale Nutzung einer Anlage einen großen Einfluss auf das Betriebsergebnis. Prozessingenieure und Betriebsleiter finden sich oft in einer Sandwich-Position wieder, bei der das Management genaue Zahlen zu Verlusten oder verfügbaren Potenzialen fordert und gleichzeitig die kontinuierliche Verbesserung des Prozesses mit den Produktionsmitarbeitern vorangetrieben werden muss.
OEE-Erfassung in der chemischen Produktion: Produktionsmitarbeiter können bei Stillständen oder Performance- und Qualitätsverlusten den fehlenden Kontext liefern. Damit entsteht eine differenziertere Datenbasis, um richtig zu analysieren, wo, wann und warum Verluste auftreten.
Als Weltmarktführer bei Gasen, Technologien und Serviceleistungen für Industrie und Gesundheit ist Air Liquide mit mehr als 50.000 Mitarbeitern in 80 Ländern präsent und versorgt mehr als zwei Millionen Kunden und Patienten. Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff stehen seit der Gründung im Jahr 1902 im Zentrum der Aktivitäten des Konzerns. Air Liquide verfolgt das Ziel, durch langfristige Leistung und Verantwortung Branchenführer zu sein.
Die AIR LIQUIDE Deutschland GmbH produziert am Standort Dortmund technische Gase für die Versorgung von großen Industrieanlagen und mittelständische Unternehmen.
Aufgrund der Vielzahl von Produktionsanlagen im gesamten Bundesgebiet gibt es verschiedene Leitstände, welche konsolidiert wurden. Dabei zeigten sich immer wieder Defizite bei der Schichtübergabe und der Kommunikation zur Wartung.
Analyse, Lösungskonzept, Konfiguration und Inbetriebnahme, Schulung sowie Anwender-Support und Software Updates.
„Ich bin stets auf dem aktuellen Stand. Jeden Morgen, selbst wenn ich unterwegs bin, sehe ich Vorkommnisse, IH-Aufträge und geänderte Fahrweisen.“
Florian Pahnke, Technischer Leiter
„Die ansonsten jeden Morgen stattfindenden Besprechungen konnten dank der Qualität der erfassten Informationen von fünf auf drei Tage die Woche reduziert werden.“
Ralf Grotjahn, Produktion Manager
„Unsere Mitarbeiter profitieren von dem System – Sie erfassen sofort, was vorgefallen ist und haben die Ereignisse übersichtlich im Blick.“
Christian Welti, Projekt- & Studieningenieur
Als kommunaler Energieversorger sind Aufgaben und Zweck der Stadtwerke Baden-Baden, die Belieferung von Strom, Erdgas, Wasser und Wärme an Tarifkunden, Kunden des Handels und Gewerbes sowie der Industrie. Ebenfalls zu ihren Aufgabenbereich gehört der Betrieb von Bäder und Dienstleistungen im Bereich Telekommunikation.
„Die Darstellung schichtübergreifender Aufgaben wurde deutlich verbessert und bietet jedem Leitstandmitarbeiter einen schnelleren Überblick.“
Daniel Müller, Informationstechnik
Die Müller-Technik GmbH ist ein mittelständisches Kunststoffspritzgussunternehmen mit hauseigenem Werkzeugbau, das für die Automobilbranche fertigt. Am Standort Steinfeld liegen die Produktionsschwerpunkte in der Insert- und Mehrkomponententechnik, dem Gasinnendruck- und Tandemverfahren sowie seit Mai 2015 in der Reinraumproduktion (Klasse 8).
„Informationen sind für den Arbeitsplatz optimiert dargestellt und für die Schichtteams schneller ersichtlich. Mit Hilfe der fach- und abteilungsübergreifenden Kommunikation verbesserte sich die Abstimmung der Abteilungen.“
Rainer Kolbeck, Hallenleiter Spritzguss
Im Jahr 2018 hat eschbach zum wiederholten Mal zwei Auszeichnungen für die Standardsoftware Shiftconnector® io erhalten.
Felix Michler
Sales Lead Europe
Charles Douthwaite
Sales Development
Gerne beantworten wir Ihre Fragen zum Einsatz von Shiftconnector®.
+49 (0)7761 55959-0
Unter KVP versteht man die stetige Verbesserung eines Prozesses in vielen kleinen Schritten. Ein funktionierender Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) bildet in Unternehmen der Prozessindustrie die Grundlage, auf der Qualität und Prozesse permanent weiterentwickelt werden.
In diesem Webinar lernen Sie KVP als Management-Werkzeug für die Prozessindustrie kennen und erfahren wie Sie ein digitalisiertes KVP im Industrie 4.0 Umfeld eines Schichtbetriebes etablieren können.
Hauptthemen:
Facts:
Datum: Mittwoch, 03. März 2021 13:00-14:00 Uhr CET
Sprecher: Dr.-Ing. Klaus Müller & Veit Hora
eschbach GmbH
Schaffhauser Str. 97
79713 Bad Säckingen
Deutschland
+49 (0)7761 55959-0
eschbach North America, Inc.
Prudential Tower, 16th Fl.
800 Boylston Street
Boston, MA 02119
USA
+1 (617) 618-5261
©2020 by eschbach