Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nehmen wir bei der eschbach GmbH sehr ernst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Bei der Nutzung dieser Website, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.
Die nachfolgende Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen einfachen Überblick zu welchem Zweck wir Ihre Daten erfassen und wie wir den Schutz Ihrer Daten sicherstellen.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch:
eschbach GmbH
Schaffhauser Str. 97
79713 Bad Säckingen
Telefon: +49 (0) 7761 - 559 59- 0
E-Mail: info@eschbach.com
Tilo Schillinger
c/o Schillinger & Partner GmbH
Werderstraße 28
D-79379 Müllheim
E-Mail: dataprotection@eschbach.com
Unseren externen Datenschutzbeauftragten Tilo Schillinger über die angebende Email-Adresse sowie unter der oben genannten Anschrift direkt erreichbar. Bitte senden Sie postalische Zuschriften zu Händen von Herrn Tilo Schillinger oder unter der Angabe „Vertraulich“ zu.
Durch den Besuch unserer Website werden Daten automatisch durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Personenbezogene Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer, Email-Adresse oder andere identifizierende Informationen werden nicht erhoben. Diese Daten werden wir nur erheben, wenn Sie uns diese Daten freiwillig zu Verfügung stellen, beispielsweise durch die Nutzung des Kontaktformulars oder per Email.
Sie können unsere Webseite demnach ohne Angabe von personenbezogenen Daten besuchen.
Wir behalten uns vor, die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten zu anonymisieren, in aggregierter Form aufzubewahren und gegebenenfalls mit anderen Daten zu kombinieren, um anonyme Statistiken erstellen zu können (z.B. zur Besucherzahl).
Wir verwenden, verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung Ihrer Anliegen, wie beispielsweise zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Bearbeitung Ihrer Aufträge sowie zur Vorbereitung, Verhandlung, Abwicklung und Erfüllung von Verträge und um Ihnen bestimmten Informationen zukommen zu lassen.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht. Allerdings weisen wir Sie daraufhin, dass wir aufgrund von vertraglichen oder gesetzlichen Auflagen verpflichtet sind Ihre Daten an Dritte weiterzugegeben.
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die Verantwortliche Stelle der eschbach GmbH. Diesbezüglich reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit, der bis zum Widerruf, erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
a) Auskunftsrecht
Sie haben das Recht Auskunft über Ihre, von uns verarbeiteten, personenbezogenen Daten zu verlangen. Diesbezüglich können Sie beispielsweise Auskunft über Verarbeitungszwecke; Kategorien der personenbezogenen Daten; Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt wurden bzw. werden; Speicherdauer; Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch; Bestehen eines Beschwerderechts bei der Aufsichtsbehörde; Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden; Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling.
b) Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogenen Daten.
c) Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")
Sie haben ein Recht auf unverzügliche Löschung („Recht auf Vergessen werden“) Ihrer personenbezogenen Daten, wenn beispielsweise der Zweck der Verarbeitung ist nicht mehr notwendig ist, bei einem Widerruf einer Einwilligung, bei fehlenden Rechtsgrundlage zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, beispielsweise wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangt sowie wir diese nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung länger benötigen, aber diese Ihrerseits zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder ein Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt wurde.
e) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen und an einem anderen Verantwortlichen zu übergeben sofern die Verarbeitung automatisiert erfolgt.
Eine direkte Übertragung der Ihrer personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen erfolgt nur soweit dies technisch machbar ist.
f) Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten nach einem Widerruf Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Des Weiteren können Sie jederzeit einen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung einlegen.
g) Recht bei automatisierten Entscheidungen einschließlich Profiling
Sie haben das Recht nicht ausschließlich auf einer automatisierten Entscheidung, einschließlich Profiling, festgelegt zu werden. Dies bedeutet, dass Sie diesbezüglich das Recht haben diese Entscheidung zu hinterfragen und gegebenenfalls eine Berichtigung zu bewirken.
h) Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße oder wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unzulässig ist, steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Diesbezüglich können Sie sich in datenschutzrechtlichen Fragen an den Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Baden-Württemberg wenden.
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
a) Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
b) Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Diesbezüglich reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns aus.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die
Datenspeicherung entfällt. Gesetzliche Bestimmungen wie beispielsweise Aufbewahrungsfrist der Daten, bleiben davon unberührt.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet, beispielsweise bei der Kommunikation per E-Mail, Sicherheitslücken aufweisen kann und somit ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte von unserer Seite nicht möglich ist.
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung. Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
a) Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
b) Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
c) Google Analytics Remarketing
Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.
Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.
Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb.
Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads
d) Google AdWords und Google Conversion-Tracking
Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).
Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
e) Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
f) Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
g) CrazyEgg
Um die Usability der Webseite stetig zu verbessern benutzen wir auf ausgewählten Seiten Crazy Egg um besser verstehen zu können, wie unsere Nutzer unsere Seiten nutzen und welche Link-/Click-Möglichkeiten verwendet werden.
CrazyEgg generiert Reports für diese Seiten, dass das gesamte Gruppenverhalten aller Nutzer die diese Webseite benutzt haben widerspiegelt.
CrazyEgg verwendet Cookies um anonym Daten zu sammeln, sodass Rückschlüsse auf Nutzungsverhalten, Netzwerktraffic, Präferenzen der Nutzer erkennenbar sind.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Mehr Informationen zu CrazyEgg finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von CrazyEgg: https://www.crazyegg.com/privacy
Sie haben die Möglichkeit die Nutzung Ihrer Daten von Crazy Egg einzuschränken. Bitte nutzen Sie hierbei den folgenden Link: https://www.crazyegg.com/opt-out
h) Verwendung von Tawk.to - Live Chat
Diese Webseite bietet optional die Anwendung von Tawk.to (Live-Chat-Software)
Anbieter ist die: Tawk.to ltd., 187 E Warm Springs Rd, SB298, Las Vegas, Nevada 89119, US
Über ein Skript ist der Chat im Quelltext auf unserer Webseite integriert. Mit der Nutzung des Chats nutzen Sie automatisch die Dienste von Tawk.to. Zu den gesammelten Daten gehören: Chatverlauf, IP-Adresse zum Zeitpunkt des Chats und Herkunftsland. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und dienen nur zum Schutz und für interne Statistiken. Mit der Nutzung des Chats stimmen Sie zu, dass Sie damit einverstanden sind. Die mit den Tawk.to-Technologien erhobenen Daten werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren. Sie werden nicht gespeichert und nach dem Chat gelöscht. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Tawk.to sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Tawk.to: www.tawk.to/privacy-policy/
i) Verwendung von Bing Ads
Auf unserer Website nutzen wir zusätzlich das Conversion Tracking von Microsoft (Bing Ads)
Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA.
Dabei wird von Bing Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, wenn Sie über eine Microsoft Bing Ads Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Bing Ads und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Website weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite (Conversion Seite) erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zur Conversion Seite weitergeleitet wurden. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies verhindern.
Sie können per Browser-Einstellung das automatische Setzen von Cookies generell deaktivieren. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft Bing finden Sie auf der Website von Microsoft: privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
j) Verwendung von Xing
Wir haben auf unserer Seite einen Hyperlink, in Form eines Buttons zu unserer Seite beim Netzwerk Xing gesetzt. XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg
Wenn Sie den Xing Button anklicken während Sie in Ihrem Xing-Account eingeloggt sind, ist Xing in der Lage, den Besuch unserer Seiten Ihrem Xing-Benutzerkonto zuordnen.
Wir haben weder Einfluss auf die Daten, die Xing erhebt, noch über den Umfang der erhobenen Daten. Auch haben wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten. Details zur Datenerhebung durch Xing sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten können Sie den Datenschutzhinweisen von Xing entnehmen. https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
k) Verwendung von LinkedIn
Wir haben auf unserer Seite einen Hyperlink, in Form eines Buttons zu unserer Seite beim Netzwerk LinkedIn gesetzt.
LinkedIn ist ein Service der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA.
Wenn Sie den LinkedIn Button anklicken während Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, ist LinkedIn in der Lage, den Besuch unserer Seiten Ihrem LinkedIn-Benutzerkonto zuordnen.
Wir haben weder Einfluss auf die Daten, die LinkedIn erhebt, noch über den Umfang der durch LinkedIn erhobenen Daten. Auch haben wir keine Kenntnis vom Inhalt der an LinkedIn übermittelten Daten. Details zur Datenerhebung durch LinkedIn sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten können Sie den Datenschutzhinweisen von LinkedIn entnehmen.
Diese Hinweise finden Sie unter http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
l) Verwendung von LinkedIn Marketing Solutions
Wir verwenden auf unserer Website "LinkedIn Marketing Solutions", einen Dienst der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
LinkedIn Marketing Solutions speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserer Website. Hierfür werden unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen.
LinkedIn Marketing Solutions verwenden wir zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unserer Website zu analysieren und um einzelne Funktionen und Angebote fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie interessanter ausgestalten. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den Drittanbieter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) EU-DSGVO.
Die Installation von Cookies können Sie verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzen können.
Sie können der Erfassung und Weiterleitung von personenbezogenen Daten widersprechen oder die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem sie die Ausführung von Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren. Zudem können Sie die Ausführung von Java-Script Code insgesamt dadurch verhindern, indem Sie einen Java-Script-Blocker installieren (z.B . https://noscript.net/ oder https://www.ghostery.com ). Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzen können.
LinkedIn hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich LinkedIn, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active
Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz können Sie der nachfolgenden Webseite entnehmen: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
m) HubSpot
Unser Anmelde-Service ermöglicht es Besuchern unserer Website, mehr über unser Unternehmen zu erfahren, Inhalte herunter zu laden und ihre Kontaktinformationen sowie weitere demografische Informationen zur Verfügung zu stellen. Diese Informationen werden auf Servern unseres Softwarepartners HubSpot (www.hubspot.de) gespeichert. Sie können von uns genutzt werden, um mit Besuchern unserer Website in Kontakt zu treten und um zu ermitteln, welche Leistungen unseres Unternehmens für sie interessant sind. Alle von uns erfassten Informationen unterliegen dieser Datenschutzbestimmung. Wir nutzen alle erfassten Informationen ausschließlich zur Optimierung unseres Marketings.
HubSpot ist ein Software-Unternehmen aus den USA mit einer Niederlassung in Irland.
Kontakt: HubSpot, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland, Telefon: +353 1 5187500. HubSpot unterliegt dem TRUSTe ’s Privacy Seal und dem U.S. – EU Safe Harbor Framework und dem U.S. – Swiss Safe Harbor Framework.
Diese Datenschutzerklärung wurde im September 2021 angepasst und entspricht dem aktuellen Stand. Wir behalten uns vor diese Datenschutzerklärung bei Änderungen entsprechend anzupassen.