Steigerung der Effizienz in der chemischen Produktion durch OEE

Entdecken Sie das verborgene Potenzial der Anlage mit Echtzeit-OEE-Einblicken.

OEE Herausforderungen in der Chemieindustrie

OEE ist eine entscheidende Messgröße für Chemiehersteller, doch veraltete Tabellenkalkulationen, isolierte Daten und verzögerte Berichterstattung erschweren eine fundierte Entscheidungsfindung. Ohne Echtzeit-Transparenz fällt es den Teams schwer, Engpässe zu erkennen, Ausfallzeiten zu minimieren und kontinuierliche Verbesserungen voranzutreiben.

Shiftconnector® wandelt OEE-Daten in wertvolle, umsetzbare Informationen um und ermöglicht so eine signifikante Steigerung der Effizienz in der chemischen Produktion. Durch die Automatisierung von Berechnungen und die Integration von Daten aus verschiedenen Systemen werden Fehlerquellen beseitigt, Echtzeit-Tracking bereitgestellt und OEE-Erkenntnisse mit Schichtübergaben, Wartungsprotokollen sowie Ereignisberichten verknüpft. Mit einer klaren, gemeinsamen Sicht auf die Anlagenleistung können Teams besser zusammenarbeiten, Ineffizienzen reduzieren und die Nutzung von Anlagenressourcen maximieren.


Warum OEE in der Chemieindustrie wichtig ist

  • Maximierung der Anlagenverfügbarkeit: Echtzeit-OEE-Tracking hilft Teams, Engpässe zu identifizieren, Ausfallzeiten zu reduzieren, die Zykluszeit von Chargen zu verbessern und die Geräte mit maximaler Effizienz zu betreiben.
  • Datenbasierte Entscheidungsfindung: Transparente, automatisierte Berechnungen gewährleisten zuverlässige OEE-Erkenntnisse und liefern Anlagenbedienern, Ingenieuren und Managern die Informationen, die sie benötigen, um kontinuierliche Verbesserungen der Effizienz in der chemischen Produktion voranzutreiben.
  • Kontextbezogene Erkenntnisse: Durch die Verknüpfung von OEE-Daten mit Schichtübergaben, Wartungsprotokollen und Ereignisberichten können Teams aus Betrieb und Management gemeinsam die Anlagenleistung optimieren.

Wie Shiftconnector® die Effizienz in der chemischen Produktion steigert

Shiftconnector® Performance Management verwandelt OEE-Daten in Echtzeit-Insights, die für Chemiehersteller direkt umsetzbar sind. Dadurch können Teams die Nutzung von Anlagenressourcen maximieren, Ausfallzeiten minimieren und die Zusammenarbeit verbessern.

Real-Time OEE Tracking
Real-Time OEE Tracking

OEE-Tracking in Echtzeit

Shiftconnector® überwacht kontinuierlich die Verfügbarkeit, Leistung und Qualität der Anlagen und bietet sofortige Transparenz über die Produktionseffizienz.

    Automated Data Integration
    Automated Data Integration

    Automatisierte Datenintegration

    Shiftconnector® greift auf Daten aus PI-Systemen, MES und anderen Quellen zu, gewährleistet deren Konsistenz und vermeidet Fehler durch manuelle Eingaben.

    Contextualized Performance Insights
    Contextualized Performance Insights

    Kontextbezogene Leistungskennzahlen

    Shiftconnector® verknüpft OEE-Daten mit Schichtübergaben, Wartungsprotokollen und Ereignisberichten, um ein umfassendes Bild des Betriebs zu erhalten.

    Custom Dashboards & Alerts
    Custom Dashboards & Alerts

    Anpassbare Dashboards und Warnmeldungen

    Shiftconnector® bietet maßgeschneiderte Ansichten und Echtzeit-Benachrichtigungen, damit Teams Ineffizienzen schnell erkennen und darauf reagieren können.

    Digitale Schichtübergabe
    Digitale Schichtübergabe

    Digitale Schichtübergabe

    Shiftconnector® standardisiert den Informationsaustausch zwischen den Schichten, reduziert Missverständnisse und gewährleistet einen reibungslosen Betriebsablauf.

    Wie unsere Kunden die Effizienz in der chemischen Produktion verbessert haben

    BASF: Steigerung der Produktionsleistung in der Chemiebranche

    Dr. Michael Eckardt
    Project Lead, Technical Process bei BASF

    BASF setzt Shiftconnector® Performance Management ein, um Echtzeit-AVEVA-PI-Daten mit SAP PM zu verbinden. Dadurch entstand ein standardisiertes und transparentes System zur Verfolgung der Anlagenverfügbarkeit und OEE. Durch die Verknüpfung der Leistungsdaten mit Erkenntnissen aus Schichtberichten und Wartungsprotokollen konnten Ineffizienzen erkannt und die Entscheidungsfindung verbessert werden. Shiftconnector hat bei BASF nicht nur die Standardisierung vorangetrieben, sondern auch den Mitarbeitenden und OpEx-Ingenieuren geholfen, die Chargenzykluszeiten zu verkürzen und die Anlagenleistung zu steigern.

    FAQ - Wie Shiftconnector® die Effizienz in der chemischen Produktion steigert

    Wie erfasst und berechnet Shiftconnector® Performance Management OEE-Daten?

    Shiftconnector® Performance Management erfasst automatisch Daten aus PI-Systemen, MES und anderen Quellen, um präzise OEE-Berechnungen in Echtzeit zu ermöglichen. Es eliminiert manuelle Fehler und bietet eine klare Übersicht über Verfügbarkeit, Leistung und Qualitätskennzahlen. Nutzer können gezielt in die Daten eintauchen, um Trends zu erkennen, Ineffizienzen aufzudecken und fundierte Entscheidungen für eine kontinuierliche Verbesserung der Effizienz in der chemischen Produktion zu treffen.

    Wie hilft Shiftconnector® Performance Management dabei, Ausfallzeiten zu reduzieren?

    Durch die kontinuierliche Echtzeit-Überwachung der OEE erkennt Shiftconnector® Performance Management Leistungsverluste und potenzielle Engpässe sofort, wenn sie auftreten. So können die Teams umgehend reagieren und verhindern, dass kleine Ineffizienzen zu größeren Produktionsstörungen führen. Echtzeit-Benachrichtigungen informieren Anlagenbediener und Wartungsteams, sobald kritische Schwellenwerte überschritten werden, sodass schnell eingegriffen werden kann und kostspielige Ausfallzeiten minimiert werden.

    Wie werden OEE-Daten in den Schichtbetrieb integriert?

    Shiftconnector® Performance Management verbindet OEE-Kennzahlen mit Schichtübergaben, Wartungsprotokollen und Ereignisberichten, sodass Teams den vollständigen Kontext hinter Produktionstrends verstehen. Dies ermöglicht eine schnellere Problemlösung und eine bessere Koordination zwischen Betrieb, Wartung und Management. Unsere Softwarelösungen für die chemische Industrie bieten eine zentrale, leicht zugängliche Datenplattform, die es den Teams ermöglicht, nahtlos zusammenzuarbeiten und schnell sowie effektiv auf Leistungskennzahlen zu reagieren.

    Weiterführende Informationen

    Diese Website speichert Cookies auf Ihrem Computer. Diese Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie mit unserer Website interagieren und ermöglichen es uns, uns an Sie zu erinnern. Wir verwenden diese Informationen, um Ihr Surferlebnis zu verbessern und anzupassen, sowie für Analysen und Metriken über unsere Besucher auf dieser Website und in anderen Medien. Weitere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

    Wenn Sie dies ablehnen, werden keine Daten von Ihnen gesammelt. Lediglich ein Cookie wird dazu verwendet, um diese Auswahl zu speichern.