Echtzeit-Meldungen

Digitalisierung der Kontrollrunden

Andreas Eschbach, CEO und Gründer von eschbach
Kontrollrunden sind ein entscheidendes Instrument für die Sicherheit und Leistungsfähigkeit von Chemieanlagen. Allzu oft gehen jedoch wichtige Notizen und weiterführende Anweisungen im täglichen Durcheinander einer geschäftigen Produktionsumgebung verloren. Der Zugriff auf eine mobile App für Inspektionsrundennotizen und Aufgabenmanagement hilft Unternehmen, ihre Arbeitsbelastung zu verringern, die betriebliche Effizienz zu steigern und die Einhaltung von Vorschriften zu verbessern.

    Die Bedeutung von Inspektionsrunden

    Inspektionsrundgänge sind routinemäßige Kontrollen, die von Mitarbeitenden vor Ort in einer chemischen Produktionsanlage durchgeführt werden. Dabei werden Ausrüstung, Prozesse und Umgebung systematisch überprüft, um sicherzustellen, dass alles einwandfrei funktioniert. Ziel ist es, potenzielle Störungen zu erkennen, bevor sie sich zu größeren Problemen auswachsen, und so den reibungslosen Betrieb der Anlage aufrechtzuerhalten und die allgemeine Sicherheit zu gewährleisten.

    Das Herzstück der Inspektionsrunden ist die präzise Dokumentation der Beobachtungen. Die Kontrolleure können verschiedene Hilfsmittel verwenden, um Daten zu erfassen, Notizen zu machen und Fotos aufzunehmen. Diese Dokumentation ist von entscheidender Bedeutung, da sie eine detaillierte Aufzeichnung des Betriebszustands zu bestimmten Zeitpunkten liefert. Diese Aufzeichnungen sind von unschätzbarem Wert, wenn es darum geht, Trends zu verfolgen, wiederkehrende Probleme zu erkennen und die Einhaltung von Compliance zu belegen.

    Regelmäßige Inspektionsrunden spielen auch eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung der Effizienz und Zuverlässigkeit von Anlagen. Durch die systematische Überprüfung von Anlagen und Prozessen können Kontrolleure potenzielle Gefahren wie Lecks, Korrosion oder Verschleiß an Maschinen erkennen. Wenn diese Probleme umgehend angegangen werden, können Arbeitsunfälle vermieden und ein sichereres Arbeitsumfeld für die Mitarbeitenden geschaffen werden.

    Shiftconnector GO
    Shiftconnector GO

    Die Einhaltung von Branchenvorschriften und -normen ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Inspektionsrunden. Die Herstellung von Chemikalien unterliegt strengen Vorschriften, die von den Auswirkungen auf die Umwelt bis hin zur Sicherheit der Mitarbeitenden alles regeln. Regelmäßige Inspektionen stellen sicher, dass die Anlage diese Vorschriften einhält, und verringern so das Risiko von Geldstrafen, rechtlichen Problemen und Rufschädigung. In den USA müssen die Hersteller von Chemikalien die Norm 29 CFR 1910.119 der US Occupational Safety and Health Administration (OSHA) zum Prozesssicherheitsmanagement (PSM) einhalten, die strenge Sicherheitsprotokolle für Prozesse mit gefährlichen Chemikalien vorschreibt, einschließlich regelmäßiger Inspektionen und Wartung der Anlagen. In der EU verpflichtet die Seveso-III-Richtlinie (2012/18/EU) die Hersteller von Chemikalien zu wichtigen Sicherheitsmaßnahmen, um Unfälle zu verhindern oder zu mindern, einschließlich regelmäßiger Inspektionen und Wartung der Anlagen. Die Einhaltung dieser und anderer nationaler und internationaler Normen erfordert einen systematischen Inspektionsprozess mit klarer Aufzeichnung und Dokumentation.

    Das Problem mit Papier und Tabellen bei Kontrollrundgängen

    In den meisten chemischen Anlagen werden Inspektionen immer noch mit manuellen Checklisten und Notizen mit Bleistift und Papier durchgeführt. Diese Notizen können später in ein gemeinsames Excel-Tabellenblatt oder ein ähnliches System übertragen werden. Warum verlässt man sich weiterhin auf diese veralteten Methoden? Die Kontrolleure müssen oft eine große Fläche abdecken, wenn sie sich durch die Anlagen und das Betriebsgelände bewegen, vielleicht sogar mehrere Gebäude auf einem größeren Campus besuchen. Die Wi-Fi-Verbindung kann lückenhaft sein, was bedeutet, dass die Mitarbeitenden vor Ort während der Inspektion nicht jederzeit direkt mit dem Kontrollraum verbunden sind. Daher sind Notizen mit Bleistift und Papier eine bequeme Zwischenlösung für Inspektoren, die unterwegs sind. Dies kann jedoch zu einer Reihe von Problemen führen, darunter:

    • Das Fehlen eines systematischen Inspektionsprozesses, was zu Unstimmigkeiten bei den Beobachtungen und Empfehlungen der Inspektoren und zu unvollständiger Dokumentation führt.

    • Datenverlust und Fehler aufgrund mangelhafter Handschrift, verlorener Papiernotizen, eigenwilliger Notizen oder Eingabefehler bei der Übertragung von Daten aus schriftlichen Notizen in Kalkulationstabellen.

    • Zeitverzögerungen bei der Übermittlung wichtiger Informationen aus den Kontrollgängen an die Schichtleiter oder das Wartungspersonal.

    • Ineffizienzen aufgrund des manuellen Prozesses und der Notwendigkeit, Notizen von Papier in Tabellenkalkulationen zu übertragen.

    Als Folge dieser Probleme können Anlagen- und Prozessprobleme, die Aufmerksamkeit erfordern, wiederholt durch die Lappen gehen. Letztendlich erhöht sich dadurch das Risiko ungeplanter Ausfallzeiten aufgrund von vermeidbaren Fehlfunktionen der Anlagen, Sicherheitsvorfällen und Verstößen gegen die Vorschriften.

    Eine digitale Lösung für Kontrollrundgänge

    Die Digitalisierung von Kontrollgängen macht den Betrieb einer Anlage sicherer, effizienter und zuverlässiger. Eine mobile App für Inspektions-rundgänge gibt den Kontrolleuren einen klaren Prozess vor, der zu befolgen ist, beseitigt Datenlücken sowie Inkonsistenzen und sorgt für klare Kommunikationslinien und Verantwortlichkeiten zwischen den Bedienern vor Ort und den Kontrollraum- und Wartungsabteilungen. Um effektiv zu sein, muss die App über Offline-Funktionen verfügen, wenn sich der Kontrollierende außerhalb der WLAN-Reichweite befindet, und sich mit dem Plant Process Management (PPM)-System verbinden, wenn es wieder online ist.

    Smartphone SC GO
    Smartphone SC GO

    In der Praxis kann das folgendermaßen aussehen: Ein Field Operator vor Ort lädt die mobile App auf ein Smartphone oder Tablet herunter, das er bei Kontrollgängen mitnimmt. Die App bietet eine Checkliste, die auf ihre Anlage und ihren Zuständigkeitsbereich zugeschnitten ist und die sie für den Offline-Zugriff herunterladen kann. Bei ihren Kontrollgängen streicht man die Punkte auf der Checkliste ab und gibt die erforderlichen Beobachtungen oder Daten in die App ein. Man kann auch Fotos machen, um die Beobachtungen zu dokumentieren, und die Fotos direkt in der App speichern. Wenn man wieder online ist, werden die Daten automatisch in das PPM hochgeladen und an die Leitstelle gesendet. Wenn es Folgemaßnahmen zu erledigen gibt, wird automatisch eine Aufgabe generiert und der richtigen Abteilung zur Bearbeitung zugewiesen. Alle relevanten Notizen und Fotos werden an die Aufgabe angehängt, um eine schnellere Problemlösung und -behebung zu ermöglichen.

    Mit einer mobilen App für Inspektionsrunden werden die Kontrollen nach einem klaren Standard durchgeführt, und jeder hat Zugriff auf Informationen und Ergebnisse in Echtzeit. Tools zur Überprüfung der Verantwortlichkeit stellen sicher, dass Folgeaufgaben an die richtigen Personen weitergeleitet und rechtzeitig erledigt werden. Dies führt zu einer besseren Anlagenleistung und -zuverlässigkeit, geringeren Ausfallzeiten, niedrigeren Betriebskosten und verbesserter Sicherheit und Compliance.

    eschbach hat Shiftconnector® GO  entwickelt, um Inspektionsrunden zu optimieren und das Bedienpersonal vor Ort mit der Produktion, der Wartung und dem Management zu verbinden. Es handelt sich um eine einfach zu bedienende mobile App, mit der Sie die Leistung von Shiftconnector® immer parat haben, online oder offline.

    Für weitere Informationen laden Sie das folgende Whitepaper herunter: Das zeichnet digitale Rundgänge aus - Ein Kompass für Field Operator.

    Mobile Rounds
    Mobile Rounds

    Diese Website speichert Cookies auf Ihrem Computer. Diese Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie mit unserer Website interagieren und ermöglichen es uns, uns an Sie zu erinnern. Wir verwenden diese Informationen, um Ihr Surferlebnis zu verbessern und anzupassen, sowie für Analysen und Metriken über unsere Besucher auf dieser Website und in anderen Medien. Weitere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

    Wenn Sie dies ablehnen, werden keine Daten von Ihnen gesammelt. Lediglich ein Cookie wird dazu verwendet, um diese Auswahl zu speichern.