eschbach gewinnt den German Innovation Award für seine Shiftconnector® AI Suite

Produktivitätssteigerung in der Chemie- und Pharmaindustrie: eschbach gewinnt German Innovation Award für seine Shiftconnector® AI Suite

Bad Säckingen, 14. Mai, 2025

Der Spezialist für Prozessindustrie-Software eschbach hat den renommierten German Innovation Award für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Steigerung von Produktivität und Effizienz in der chemischen und pharmazeutischen Industrie gewonnen.
Wie am 13. Mai 2025 bekannt gegeben wurde, erhielt die Shiftconnector® AI Suite des Unternehmens den Preis in den Kategorien Excellence in Business to Business - AI Methods und Excellence in Business to Business - Information Technologies/Industry Specific and Service Software.

German Innovation Award
German Innovation Award

Der vom German Design Council ins Leben gerufene German Innovation Award ist seit über 75 Jahren der Maßstab für Design, Markenbildung und Innovation.
Die Shiftconnector® AI Suite - die die Funktionen Shiftconnector® Artificial Manufacturing Intelligence (SAMI) Search, SAMI Solutions und SAMI Chat umfasst - wurde für ihre Fähigkeit ausgezeichnet, Prozessherstellern eine schnellere Problemlösung und intelligentere Entscheidungsfindung zu ermöglichen.

Unternehmen in der Chemie- und Pharmaindustrie generieren täglich große Mengen an Schichtprotokollen, Wartungsprotokollen und Prozessdaten über mehrere Standorte hinweg. SAMI Search ermöglicht den Betreibern den sofortigen Abruf kritischer Daten, wie z. B. Störfallberichte, mit Hilfe von KI.
SAMI Solutions geht noch einen Schritt weiter und ermöglicht es den Nutzern, betriebliche Abfragen direkt in die Suchleiste einzugeben. Die leistungsstarke KI scannt dann die digitalen Schichtprotokolle der Anlage und andere Betriebsdaten und schlägt auf der Grundlage dieser Informationen sofort bewährte, von Menschen geprüfte Lösungen aus früheren Prozessaufzeichnungen vor - und das alles innerhalb von Sekunden.

SAMI Chat, die jüngste Ergänzung der Shiftconnector® AI Suite, bietet eine Dialogschnittstelle, welche die Zeit zum Erfassen und Aufspüren von Ursachen noch weiter verkürzt und so schnellstmögliche Lösungen findet. Entscheidend ist, dass alle Funktionen des Moduls nur auf vorhandenen Anlagendaten basieren, wobei alle potenziellen Lösungen mit dem ursprünglichen Schicht- oder Vorfallsprotokoll verknüpft sind, um ein Höchstmaß an Genauigkeit und Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten.
Die Plattform wurde entwickelt, um messbare betriebliche Verbesserungen zu ermöglichen - sie ermöglicht eine Kostenreduzierung von bis zu 10 % im Zusammenhang mit Qualitätsproblemen, verkürzt die Lösungszeiten um bis zu 2 Stunden und beschleunigt die Ursachenanalyse erheblich um den Faktor 10.

Andreas Eschbach, Gründer und CEO von eschbach, sagte: "Dies ist ein Meilenstein für unser Unternehmen im zwanzigsten Jahr unseres Bestehens. Unsere Shiftconnector®-Plattform, die in enger Abstimmung mit den Kundenanforderungen entwickelt wurde, ist inzwischen zu einem Werkzeug herangewachsen, das täglich von mehr als 100.000 Anwendern genutzt wird. KI hat das Potenzial, die Produktivität in einem bisher in der Prozessindustrie nicht gekannten Ausmaß zu steigern. Von der Rationalisierung des effektiven Wissenstransfers zwischen erfahrenen und jüngeren Kollegen bis hin zu einer signifikanten Verringerung der Ausfallzeiten und erheblichen Verbesserungen der OEE sind die Informationen für die Betreiber bereits frei verfügbar. Werkzeuge wie die Shiftconnector® AI Suite können jedoch ihr wahres Potenzial freisetzen."

Die Jury, der namhafte Branchenführer wie Mara Hummel, Associate Director und Team Leader bei Roche, und Dr. Christopher Stillings, Global Head of Strategy & Innovation bei RENOLIT Healthcare, angehörten, gab anlässlich des Sieges von eschbach folgende Erklärung ab:

"Effiziente Schichtübergaben und die Nutzung von Betriebsdaten bleiben zentrale Herausforderungen in der pharmazeutischen und chemischen Industrie, insbesondere angesichts der zunehmenden Komplexität der industriellen Prozesse. Die Shiftconnector® AI Suite bietet eine fortschrittliche Lösung, indem sie künstliche Intelligenz einsetzt, um Informationen aus unstrukturierten Datenquellen schnell zugänglich zu machen, Ursachenanalysen zu beschleunigen und umsetzbare Lösungen vorzuschlagen.

"Ein besonders bemerkenswertes Merkmal der Suite ist ihre Fähigkeit, operatives Wissen mit datengesteuerter Entscheidungsfindung durch semantische Suchfunktionen und generative KI nahtlos zu verknüpfen. Diese intelligente und benutzerfreundliche Software zeigt einen klaren Fokus auf branchenspezifische Bedürfnisse und veranschaulicht überzeugend, wie digitale Technologien die Effizienz und Sicherheit von industriellen Prozessen nachhaltig steigern können."

Über eschbach
eschbach, mit Hauptsitz in Bad Säckingen, Süddeutschland, und einer Tochtergesellschaft in Boston, USA, entwickelt Software für das Prozessmanagement von Anlagen. Shiftconnector ® bietet eine neue Ebene der Teamkommunikation, um die Sicherheit zu gewährleisten und die Anlageneffektivität zu verbessern. Die preisgekrönte Lösung wird weltweit von führenden Unternehmen wie Bayer, DuPont, BASF und Roche eingesetzt.

Wir von eschbach arbeiten mit führenden Unternehmen zusammen, um die einzige Unternehmensplattform anzubieten, die speziell für Prozesshersteller entwickelt wurde. Seit fast 20 Jahren liefert unser Team innovative Lösungen für das Prozessmanagement von Anlagen, die die Effizienz der Anlagen steigern, kontinuierliche Verbesserungen ermöglichen und eine 24/7-Anlagenkommunikation in einer sicheren Umgebung ermöglichen.

Medienkontakt - Europe
Andy Williams/Joe Reilly
WPR
andy@wpragency.co.uk /  joer@wpragency.co.uk

Diese Website speichert Cookies auf Ihrem Computer. Diese Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie mit unserer Website interagieren und ermöglichen es uns, uns an Sie zu erinnern. Wir verwenden diese Informationen, um Ihr Surferlebnis zu verbessern und anzupassen, sowie für Analysen und Metriken über unsere Besucher auf dieser Website und in anderen Medien. Weitere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Wenn Sie dies ablehnen, werden keine Daten von Ihnen gesammelt. Lediglich ein Cookie wird dazu verwendet, um diese Auswahl zu speichern.