SAMI Chat - Die nächste Evolution in der KI-gestützten Prozessindustrie

Chat mit SAMI nutzt KI, um kontextbezogene Echtzeit-Antworten für eine intelligentere und schnellere Entscheidungsfindung zu liefern

Boston, MA, 8. April 2025 - Der globale Softwareentwickler eschbach , Anbieter der Shiftconnector®-Plattform für die Prozessfertigung, ist stolz darauf, eine leistungsstarke neue Chat-Funktion in seinem KI-gestützten Assistenten SAMI® (Shiftconnector® Artificial Manufacturing Intelligence) vorzustellen. Die neue Chat-Funktion ermöglicht es Anwendern, mit ihren Betriebsdaten in natürlicher Sprache zu interagieren und so kontextbezogene Erkenntnisse in Echtzeit zu gewinnen, die eine schnellere Fehlerbehebung, eine intelligentere Entscheidungsfindung und einen nahtlosen Zugriff auf historisches Wissen ermöglichen. eschbach wird die Chat-Funktion von SAMI und die gesamte Shiftconnector-Plattform auf Stand Nr. 8 der AVEVA World 2025 vorstellen.

Als eingebetteter KI-Assistent erfasst SAMI institutionelles Wissen und wandelt Anlagendaten in umsetzbare Erkenntnisse um - direkt innerhalb der Shiftconnector-Plattform. Mit der neuen Chat-Funktion müssen Fertigungsmitarbeiter nicht mehr durch komplexe Schnittstellen navigieren oder sich durch Berichte wühlen, um Daten zu finden. Stattdessen können sie einfach Fragen in natürlicher Sprache stellen, so als würden sie mit einem Kollegen sprechen. Ein Teammitglied könnte zum Beispiel fragen: "Was ist in der letzten Schicht passiert?" und erhält eine klare, kontextbezogene Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse und durchgeführten Maßnahmen. Folgefragen wie "Was wurde getan, um das Problem an Linie 2 zu lösen?" oder "Was ist der empfohlene nächste Schritt?" werden ebenso einfach beantwortet, wobei sowohl historische Aufzeichnungen als auch anlagenspezifisches Wissen herangezogen werden.

Die neue Chat-Funktion in SAMI stellt die nächste Evolutionsstufe der KI-gestützten Fähigkeiten von eschbach innerhalb der Shiftconnector®-Plattform dar und baut auf der Grundlage von Smart Search und Smart Solutions auf. Smart Search ermöglicht es den Anwendern, relevante Informationen in Schichtnotizen, Wartungsprotokollen und anderen Datenquellen mit Hilfe von Abfragen in natürlicher Sprache schnell zu finden, was Zeit spart und die Frustration der traditionellen schlagwortbasierten Suche beseitigt. Smart Solutions geht noch einen Schritt weiter und nutzt maschinelles Lernen, um potenzielle Ursachen für wiederkehrende Probleme zu identifizieren und bewährte Abhilfemaßnahmen auf der Grundlage früherer Aktionen vorzuschlagen. Mit der Chat-Funktion von SAMI werden diese Fähigkeiten nun in einem Konversationsformat unter Verwendung von generativer KI (GenAI) zusammengeführt, so dass Benutzer dynamisch mit ihren Daten interagieren können. Dies ist ein intuitiver, flexibler und leistungsfähiger Weg, um auf die Informationen und das institutionelle Wissen zuzugreifen, die zu intelligenteren Entscheidungen und schnelleren Problemlösungen führen.

SAMI zeichnet sich durch seine tiefe Integration in die Anlagenumgebung aus. SAMI ist auf branchen- und standortspezifische Daten trainiert und versteht die Sprache, die Arbeitsabläufe und den Kontext der Prozessfertigung. Das macht es besonders leistungsfähig für Branchen wie die Chemie- und Pharmaproduktion, in denen Genauigkeit, Rückverfolgbarkeit und Geschwindigkeit entscheidend sind.

Diese neue Chat-Funktion spiegelt die Ausrichtung von eschbach auf die Prinzipien von Industrie 5.0 wider: Menschen und Technologie zusammenzubringen, um intelligentere, sicherere und menschenzentriertere Prozessfertigungsumgebungen zu schaffen.

"Wir bei eschbach glauben, dass es bei Industrie 5.0 um mehr als nur Technologie geht - es geht um Menschen. Wir bewegen uns in Richtung einer Fertigung mit Technologie, die sich an den menschlichen Bedürfnissen orientiert und sich auf die Verbesserung der menschlichen Fähigkeiten konzentriert. Mit SAMI schaffen wir nicht nur ein Werkzeug, sondern geben den Mitarbeitern unserer Kunden einen leistungsstarken Assistenten an die Hand, der Zeit spart, institutionelles Wissen bewahrt und kontinuierliche Verbesserungen fördert. Dies ist nicht nur die Zukunft der Fertigung, sondern auch die Zukunft der Förderung des menschlichen Potenzials", sagte Andreas Eschbach, CEO von eschbach.

SAMI stellt einen aufregenden Schritt vorwärts in der Anwendung von KI in der Prozessfertigung dar und dient als zuverlässiger Begleiter, nicht als Ersatz, für Fertigungsteams. Durch die Vereinfachung des Zugriffs auf relevante Daten und die Verringerung der Belastung durch manuelle Aufgaben stärkt SAMI die Mitarbeiter, verbessert die Entscheidungsfindung und trägt zu einer effizienteren, informierten und engagierten Belegschaft bei.

Über eschbach
eschbach mit seinem globalen Hauptsitz in Bad Säckingen, Deutschland, und seinem nordamerikanischen Hauptsitz in Boston, MA, ist der führende Entwickler von Unternehmenssoftware für das Management von Anlagenprozessen. Shiftconnector beinhaltet KI-Technologie und hilft Produktionsteams, die Verantwortung für den Anlagenbetrieb, die Prozesssicherheit, die Anlagenleistung und die Produktqualität zu übernehmen. eschbach bedient die Prozessindustrie und unterstützt die digitale Transformation und Industrie 5.0, indem es Managern, Bedienern und Technikern hilft, ein Höchstmaß an Teamkommunikation zu erreichen. Die preisgekrönte Lösung wird weltweit von führenden Produktionsunternehmen wie DuPont, Albemarle, BASF, Roche und Bayer eingesetzt.

Media Contact - Europe
Philipp Sänger
Head of Marketing Europe
T: +49 7761 55959 0
philipp.saenger@eschbach.com

Diese Website speichert Cookies auf Ihrem Computer. Diese Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie mit unserer Website interagieren und ermöglichen es uns, uns an Sie zu erinnern. Wir verwenden diese Informationen, um Ihr Surferlebnis zu verbessern und anzupassen, sowie für Analysen und Metriken über unsere Besucher auf dieser Website und in anderen Medien. Weitere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Wenn Sie dies ablehnen, werden keine Daten von Ihnen gesammelt. Lediglich ein Cookie wird dazu verwendet, um diese Auswahl zu speichern.